Brandschutzdokumentation

Die Brandschutzdokumentation ist ein wesentlicher Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. Sie dient dazu, alle relevanten Maßnahmen, Vorschriften und Nachweise zu erfassen, um die Sicherheit eines Gebäudes oder Betriebs zu gewährleisten. Eine ordnungsgemäße Dokumentation umfasst unter anderem:

  • Brandschutzordnung: Die Regelungen für das Verhalten im Brandfall, unterteilt in die Teile A, B und C gemäß DIN 14096.
  • Gefährdungsbeurteilung: Analyse potenzieller Brandrisiken und Maßnahmen zur Minimierung dieser Gefahren.
  • Liste der Gefahrstoffe: Dokumentation von Lagerorten, Mengen und Verwendungszwecken von gefährlichen Stoffen.
  • Brandschutzbuch: Eine Art Logbuch, in dem alle Änderungen und Arbeiten im Bereich Brandschutz festgehalten werden.
  • Digitale Dokumentation: Moderne Softwarelösungen ermöglichen eine strukturierte, manipulationssichere und ortsunabhängige Erfassung aller relevanten Daten.

Eine lückenlose Brandschutzdokumentation kann im Ernstfall Leben retten und ist ein unerlässlicher Bestandteil eines umfassenden Brandschutzkonzepts. Möchtest du mehr über digitale Lösungen oder spezifische Vorschriften erfahren? ????

Dokumente

Muster Brandschutz Doku