Brandschutztür

Was ist eine Brandschutztür? Eine Brandschutztür ist eine speziell konstruierte Tür, die dazu dient, im Brandfall die Ausbreitung von Feuer und den Durchtritt von Rauch innerhalb eines Gebäudes zu verhindern oder zu verzögern. Sie besteht aus feuerbeständigen Materialien und ist so gestaltet, dass sie einer bestimmten Feuerwiderstandsdauer standhält, die in Minuten gemessen wird (z. B. 30, 60 oder 90 Minuten). Sie schließen entweder automatisch im Brandfall oder müssen manuell geschlossen werden.

Brandschutztüren spielen eine entscheidende Rolle im Brandschutzkonzept eines Gebäudes, indem sie:

  • Fluchtwege und Rettungswege sichern
  • Zeit für die Evakuierung der Personen sowie für die Brandbekämpfung durch die Feuerwehr gewinnen.

Was ist die Funktion einer Brandschutztür?

Die sogenannten Feuerschutzabschlüsse beschränken ein Feuer, das in einem Gebäude ausbricht, nach Möglichkeit auf einen Brandabschnitt. Die Feuerschutztür ist Teil des Systems, das für die Eindämmung sorgt. Sie hält den Flammen stand (wie lange, hängt von der Feuerwiderstandsklasse ab) und verhindert ihre Ausbreitung. Durch diese Feuerschutzabschlüsse können die Menschen im Haus sich über die ausgewiesenen Fluchtwege und Rettungswege in Sicherheit bringen und die Feuerwehr gewinnt wertvolle Zeit bei der Brandbekämpfung.

Was ist der Unterschied zwischen einer Brandschutztür und einer Rauchschutztür?

Eine Brandschutztür ist nicht zwingend rauchdicht und hindert somit nicht immer den Durchtritt von Rauch. Das ist die Aufgabe von Rauchschutztüren.

Rauchschäden sind häufig um ein Vielfaches höher als Brandschäden. Insbesondere, wenn Menschen in der Brandsituation involviert sind. Deshalb besitzen Brandschutztüren in der Regel zwar Dichtungssysteme, die aber nicht für jede Gebäudeart einen optimalen Rauchschutz bieten. Sofern Brandschutztüren auch rauchdicht sind, sind sie mit Dichtungen ausgestattet, die im Brandfall aufquellen, um die Ausbreitung und den Durchtritt von Rauch zu verhindern und somit im Ernstfall auch einen Rauchschutz bieten.

Unter Umständen ist es aber notwendig sowohl eine Brandschutztür als auch eine Rauchschutztür im Gebäude zu verbauen.

Welche Arten von Brandschutztüren gibt es?

Brandschutztüren haben verschiedene Feuerwiderstandsklassen, wobei die Zahlen für Minuten stehen – die T30 Tür hält also mindestens 30 Minuten den Flammen stand, die T90 Tür mindestens 90 Minuten usw. Dabei gelten folgende Eigenschaften:

  • T30 (feuerhemmende Türen)
  • T60 (hochfeuerhemmende Türen)
  • T90 (feuerbeständige Türen)
  • T120 (hochfeuerbeständige Türen)
  • T180 (höchstfeuerbeständige Türen)